Jugendorchester zu Gast bei der HR Big Band

Zum Abschluss der Osterferien fuhren die Jugendorchester des Musikvereins Gräfenhausen mit ihren Betreuern und einigen jazzbegeisterten Vereinsmitgliedern nach Frankfurt zum Hessischen Rundfunk. Über den Tellerrand schauen und einen ganz anderen Musikstil näher kennenzulernen, war das Ziel. Die Anreise mit Bus und Bahn klappte erstaunlich gut und die Teilnehmenden wurden herzlich von der HR-Bigband zu einer anderthalbstündigen Probe begrüßt. Die Band studiert derzeit ein Programm mit der Sängerin Diane Reeves ein undBandleader John Beasley ließ es sich nicht nehmen, zwischen den Stücken immer wieder die Jugendlichen in die Probenarbeit miteinzubeziehen. Auch wenn die Probe auf Englisch stattfand, waren auch die Jüngsten hochmotiviert,mit Hilfe des Übersetzungsprogrammes einer großen Suchmaschine ihre Fragen zu stellen.

Im Anschluss nahm sich die Bigbandorganisatorin Rebecca Diedrich nochmals viel Zeit, um den Jugendlichen weitereFragen zu beantworten, z.B. „Wie läuft denn so ein Probespiel zur Einstellung neuer Musiker ab?“, „Was passiert, wenn mal jemand krank ist?“, „Wie oft finden Proben statt und dauern die immer 6 Stunden?“ und „Warum sitzen hier eigentlich nur Männer?“ Die Zeit verging wie im Flug und mit einem Abstecher zur Eisdiele wurde der Ausflug abgerundet.

Am Montag ging es dann schon wieder mit den eigenen Proben weiter, denn am 27.4. wartet der nächste Auftritt auf die MusicTeens. Sie werden zusammen mit den Jugendorchestern aus Braunshardt und Weiterstadt beim StreetArtFestival an der Albrecht-Dürer-Schule ein großes Gemeinschaftsorchester bilden. Alle freuen sich darauf zu zeigen, wie viele junge Leute in den Ortsteilen selbst Musik machen und dass das in der Gemeinschaft am meisten Spaß macht.

Street Art Festival in Weiterstadt

Am Samstag, 27. April 2024, eröffnete das „United Youth Orchestra Weiterstadt“ (UYOW) das 4. Street Art Festival auf dem Gelände der Albrecht Dürer Schule.

Das Projektorchester wurde eigens hierfür ins Leben gerufen und setzte sich zusammen aus unseren MusicTeens ( grüne Shirts) sowie den Jugendorchestern der SG Weiterstadt und des TSV Braunshardts. Das UYOW spielte unter der Leitung von unserem Dirigenten der MusicTeens, Niclas Ritter.

Die Idee hinter dem Gemeinschaftsprojekt war es, zu zeigen, dass Musizieren ein tolles Hobby ist, welches überall in Weiterstadt angeboten wird. Bei strahlenden Sonnenschein begeisterten die jungen Musiker das Publikum, welches zwischendurch auch auf bereitgestellten Cajon bzw. klatschend/ stampfend mitmachen durfte.

Von Swing bis Funk

Die Count City Big Band lädt am 4. Mai zu ihrem alljährlichen Konzert im Frühjahr in das Bürgerhaus Gräfenhausen ein. Das Motto ist Programm: Die Band unter der Leitung des bekannten Musikers Wilson de Oliveira hat ein breitgefächertes spannendes Programm von Swing bis Funk vorbereitet. Auch in diesem Jahr ist das Konzert der Count City Big Band mit unzähligen Highlights gespickt, so auch in diesem Jahr. Neben fesselnden Soli der Musiker:innen, sind auch die Werke von Joe Gallardo, der vor einigen Jahren Gastsolist der Big Band war, ein Höhepunkt. 

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Jahreshauptversammlung 2024

Am 06. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. statt. Dabei wurde der Vorstand nahezu vollständig bestätigt.
Nach einem umfassenden personellen Wechsel des Vorstandes im vergangenen Jahr, konnte 2023 auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit und viele schöne Veranstaltungen zurückgeblickt werden. Insbesondere die gruppenübergreifende Fahrt nach Frankreich in die Weiterstädter Partnerstadt Verneuil-sur-Seine, war ein Highlight. Aber auch die vielen Konzerte aller Gruppen waren wie immer sehr gelungen. Außerdem wurde auf der Jahreshauptversammlung besonders die gute Zusammenarbeit aller Mitglieder im Vorstand und den Gruppen gelobt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2024. 

Trauer um Wilfried Schuchmann

Der Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden, Vorstandsmitglied, leidenschaftlichen Musiker und guten Freund Wilfried Schuchmann.

Musik in der Kirche mit den Taktlosen

Am dritten Advent veranstalteten die Taktlosen ihr jährliches Weihnachtskonzert „Musik in der Kirche“. Mit bekannten traditionellen und modernen Weihnachtsstücken begeisterte das Orchester unter der Leitung von Beate Petri das Publikum in der evangelischen Kirche in Gräfenhausen. Besonders die bekannte Melodie aus dem Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ brachte die Zuschauer:innen kurz vor Weihnachten in besinnliche Stimmung. Neben der Musik teilte das Moderatorenteam  wissenswerte Informationen rund um Weihnachten, zum Beispiel wann es den ersten Adventskranz gab. Die bekannten Stücke „Alle Jahre wieder“, oder „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ erkannte das Publikum ganz ohne Moderation und der ein oder andere sang mit. 

Ein besonderes Highlight war die „Begegnung“, die das Orchester bereits beim Herbstkonzert präsentierte. Dabei begleitet das Orchester drei Alphörner, die in der besonderen Atmosphäre der Kirche ihren einzigartigen Klang entfalten konnten. 

Im Anschluss wurde auf dem Vorplatz der Kirche Glühwein und Punsch ausgeschenkt, so wie es in den vergangenen Jahren zur Tradition wurde. So konnten die Musiker:innen und Publikum den Adventabend gemeinsam ausklingen lassen. 

Damit geht die vom Musikverein Gräfenhausen musikalisch begleitete Adventszeit zu Ende und der Musikverein wünscht frohe Weihnachten. 

Lautstark alle Jahre wieder

Hinter dem 12. Türchen des Lebendigen Adventskalenders, ein Projekt der Evangelischen Kirchen in Weiterstadt, steckten in diesem Jahr Lautstark vom Musikverein Gräfenhausen. Am vergangenen Dienstagabend brachte das Orchester unter der Leitung von Beate Petri das Publikum mit bekannten Weihnachtsliedern wie „Feliz Navidad“, „O du Fröhliche“ oder „Alle Jahre wieder“ in weihnachtliche Stimmung. Auch in diesem Jahr fand das Adventskalendertürchen von Lautstark großen Anklang und das zahlreich erschiene Publikum genoss den musikalischen Abend. Die schöne Beleuchtung verlieh dem Kastenhain des Ohlystifts ein besinnliches Ambiente und das ein oder andere Tässchen Glühwein und Punsch rundeten den gelungenen Abend ab. 

Bereits seit der Gründung des Orchesters 2014 wirken Lautstark beim Lebendigen Adventskalender mit. Mit weihnachtlicher Live-Musik und gemütlichem Beisammensein sind sie zu einer echten Institution des Lebendigen Adventskalenders geworden.   

Schon am 10. Dezember, dem zweiten Advent, begleitete die Blaskapelle das Adventskalendertürchen des Heimatvereins Gräfenhausen-Schneppenhausen im Schlossturm Gräfenhausen mit bekannten Weihnachtsliedern. 

Am dritten Advent, dem 17. Dezember, veranstalten die Taktlosen unter der Leitung von Beate Petri ihr jährliches Weihnachtskonzert „Musik in der Kirche“. Ab 17 Uhr lädt das Orchester in die evangelische Kirche in Gräfenhausen. 

Musik in der Kirche

Weiter geht die musikalische Vorweihnachtszeit am dritten Advent, dem 17. Dezember mit der jährlichen Konzertreihe „Musik in der Kirche“ der Taktlosen. Das Orchester lädt ab 17 Uhr in die evangelischen Kirche in Gräfenhausen. Unter der Leitung von Beate Petri werden die Taktlosen traditionelle und moderne Weihnachtsstücke spielen. Der Eintritt ist wie immer frei. Wir freuen uns auf Sie!


Swing am ersten Advent

Am ersten Advent hat die Count City Big Band vom Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. ihr traditionelles Swing im Advent-Konzert veranstaltet. In der vollbesetzten evangelischen Kirche in Gräfenhausen präsentierte die Band unter der Leitung von Wilson de Oliveira bekannte Weihnachtslieder im Jazz-Gewand. Highlights gab es beim Konzert der Count City Big Band wie gewohnt viele. In diesem Jahr war es unter anderem ein weihnachtliches Saxophon-Quartett namens „A Minute Christmas Concert for Sax Quartett“. Aber auch die eigens vom Bandleiter de Oliveira arrangierten Stücke wie „Oh Heiland reiß die Himmel auf“, oder „Swing low, sweet chariot“, sowie der klangvolle Gesang von Dorothee Michiels zu Stücken wie „Let it snow, let it snow“ oder „Have yourself a merry little christmas“ begeisterte das Publikum. 

Bereits am Tag zuvor haben die Taktlosen im Glühweingarten der Nickelsmühle für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Damit hat der Musikverein am ersten Adventswochenende die Vorweihnachtszeit musikalisch eingeläutet. 

 

Herbstkonzert der Taktlosen wieder voller Erfolg

Am vergangenen Samstag, den 04.11. veranstalteten die Taktlosen des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. im vollbesetzten Gräfenhäuser Bürgerhaus ihr jährliches Herbstkonzert. Dabei bot das Orchester unter der Leitung von Beate Petri dem Publikum ein besonders abwechslungsreiches Programm. Thema des ersten Konzertteils waren Gebirge, mit Stücken wie „Pilatus: Mountain of Dragons“ von Steven Reineke, das die Sage eines Drachen vom Schweizer Pilatusberg musikalisch erzählt. Das Highlight war jedoch sicherlich die „Begegnung“ von Kurt Gäble, bei der drei Alphörner zu den Klängen des Orchesters ertönten. Im zweiten Teil des Konzerts gaben die Taktlosen dann bekannte und mitreißender Klassiker zum Besten, wie ein Medley der Comedian Harmonists, Copacabana von Barry Manilow oder einem Medley der Hits von Robbie Williams. Als Zugabe bekamen die Zuschauer:innen nicht nur etwas zu hören, sondern auch zu sehen: Die Schlagzeuger:innen führten eine Choreographie zu „Glee Showstoppers“ von Adam Anders und Tim Davies auf.

Zuvor stimmten die MusicTeens unter der Leitung von Charlotte Huck auf den stimmungsvollen Abend ein. Die jungen Musiker:innen spielten unter anderem eines ihrer Lieblingsstücke: ein Arrangement von „Shut Up and Dance“ von Walk the Moon. Die beiden Orchester bedanken sich für einen schönen Abend.