CCBB – Historie

Mai 1979: 15 Musiker, die meisten kennen sich bereits seit einigen Jahren und entscheiden sich, ihr Interesse am Jazz in einer Big Band zusammenzufassen. Das ist die Geburtsstunde der COUNT CITY JAZZ BIG BAND (CCBB). Von der ersten Stunde an sind heute immerhin noch neun Mann dabei. So machen die Musiker seit über 25 Jahren zusammen Jazz, zunächst unter der Leitung des „Gründervaters“ Werner Schard (1979-1984), danach mit Achim Volz an der Spitze (1984-1988) und seit 1989 unter der Leitung von verschiedenen Profimusikern, darunter Jens Jourdan, Frank Runhof, David C. Monk, Georg Maus sowie – bis dato – Posaunist Sven Adelberger.

Historie, 1981: Harald Vollmer, Axel Fuchs, Norbert Petri, Dieter Krug, Herbert Hess und Thomas Kritzner, von links nach rechts bei der Probenarbeit. Lang, lang ist’s her: von links, Dr.Gerald Fuchs-Pohl am Schlagzeug, die Trompeter Achim Volz, Peter Kahlenberg, Bernd Petri sowie die Posaunisten Klaus Olesch, Jörg Weber und Günter Lachnit.

Auf Jazzfestivals in Idstein und Worms sowie Konzerten im In- und Ausland war das Bestreben der CCBB, ein beswingtes und gut gelauntes Publikum mit Orginalarrangements von Count Basie, Duke Ellington, Buddy Rich und vielen anderen zu unterhalten.

1987 gründeten die Mitglieder der CCBB zusammen mit anderen interessierten MusikerInnen den Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V., dem die CCBB bis heute angehört.

Gruppenbild der CCBB mit PartnerInnen nach erfolgreichem musikalischen Wochenende in Rennerod Mitglieder zu Gast bei Rita und Manfred Blum in Rennerod.