Mitreißender Jazzabend im Bürgerhaus Gräfenhausen

Am vergangenen Samstag verwandelte sich das Bürgerhaus Gräfenhausen in einen Hotspot für Jazzliebhaber. Unter dem Motto „Jazz oder nie!“ präsentierte die Count City Big Band unter der Leitung von Wilson de Oliveira ein musikalisches Feuerwerk, das das zahlreich erschienene Publikum restlos begeisterte.

Von Swing-Klassikern bis zu heißen Latin-Grooves und bekannten Balladen bot die Big Band eine beeindruckende stilistische Vielfalt. Das Publikum ließ sich von bewegenden Rhythmen und gefühlvollen Melodien mitreißen und zeigte seine Begeisterung durch tosenden Applaus.

Die Sängerin Dorothee Michiels verlieh mit ihrer warmen und kraftvollen Stimme dem Programm eine besondere Note. So wurde zum Beispiel ihre Interpretation von „Sway“, auch bekannt als „Qién Será“ vom Publikum mit großer Begeisterung aufgenommen.

Die Count City Big Band nutzte den Abend außerdem, um ihr langjähriges Mitglied Gerd Braese in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Gerd Braese stand dabei selbst noch ein letztes Mal als Solist auf der Bühne. Band und Solist verabschiedeten sich dabei mit dem Stück „I surrender dear“ voneinander und dem Publikum.

Die Count City Big Band hat mit ihrem leidenschaftlichen Auftritt eindrucksvoll bewiesen, warum sie aus der regionalen Musikszene nicht wegzudenken ist. Der Abend war ein voller Erfolg, und die Besucherinnen und Besucher verließen das Bürgerhaus mit einem Lächeln und beschwingten Schritten.

 

Jazz oder nie! – Count City Big Band lädt zum Konzertabend ein

Am Samstag, den 12. April 2025, heißt es im Bürgerhaus Gräfenhausen wieder: „Jazz oder nie!“ Die Count City Big Band des Musikvereins Gräfenhausen 1987 e.V. präsentiert unter der Leitung von Wilson de Oliveira einen Abend voller mitreißender Jazzklänge. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, das Konzert startet um 20 Uhr.

Das Publikum darf sich auf ein facettenreiches Programm freuen: Von klassischen Swing-Hits bis hin zu feurigen Latin-Grooves wird eine breite Palette des Big-Band-Jazz geboten. Auf dem Programm stehen unter anderem Stücke von Joe Gallardo, George Gershwin und Don Menza. Mit viel Leidenschaft und musikalischem Feingefühl sorgt die Band dafür, dass kein Fuß stillsteht.

Ein besonderes Highlight des Abends ist die ausdrucksstarke Sängerin Dorothee Michiels, die mit ihrer warmen und kraftvollen Stimme den Arrangements eine persönliche Note verleiht. Gemeinsam mit der Count City Big Band verspricht sie ein Konzerterlebnis voller Dynamik und Emotion.

Die Count City Big Band ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der regionalen Musikszene und bekannt für ihre mitreißenden Auftritte. Unter der Leitung von Wilson de Oliveira, einem erfahrenen Jazzmusiker und leidenschaftlichen Bandleader, hat sich die Band einen Namen gemacht.

Wilson de Oliveira, gebürtiger Uruguayer und leidenschaftlicher Saxophonist, bringt seine internationale Erfahrung und musikalische Vielfalt in die Count City Big Band ein. Seine Begeisterung für Jazz und die Liebe zur Musik spiegeln sich nicht nur in seinen Arrangements wider, sondern auch in der Energie, die er mit seiner Band auf die Bühne bringt.

Mit ihrem aktuellen Programm unter dem Motto „Jazz oder nie!“ möchten die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum erneut begeistern und die Vielfalt des Jazz auf die Bühne bringen. Der Eintritt zu diesem besonderen Konzertabend ist frei.

Musikliebhaber aus Gräfenhausen und Umgebung sind herzlich eingeladen, einen Abend voller Jazz, Swing und guter Laune zu erleben.

Lust auf Musik in Griesheim

Am Samstagabend, den 14.09. durfte die Count City Big Band beim Konzert des Blasmusikverein Griesheim zu Gast sein. Beim Abend unter dem Motto „Lust auf Musik“ steuerte die Big Band unter der Leitung von Wilson de Oliveira eingängige Swing- und Jazzrhythmen bei. So zeigte man gemeinsam mit den Musiker:innen aus Griesheim die große Vielfalt der Blasmusik. Die Griesheimer:innen präsentierten ihrerseits wiederum von der sinfonischen Blasmusik über Film- und Popmusik ein breites Repertoire.

Vielen Dank an den Blasmusikverein Griesheim für den schönen und gelungenen Abend!

Open-Air Konzerte von den Taktlosen und der Count City Big Band

Pünktlich zum Auftakt der Open-Air-Konzerte des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. brachte das Wetter langersehnte sommerliche Temperaturen. Am vergangenen Montag luden die Taktlosen zum Bring Your Own Battle-Konzert auf den Vorplatz der evangelischen Kirche in Gräfenhausen ein. Bei strahlendem Sonnenschein erschien das gutgelaunte Publikum zahlreich mitsamt den Lieblingsgetränken. Für die gute musikalische Unterhaltung sorgte das Orchester unter der Leitung von Beate Petri. Die Musiker:innen boten ein breitgefächertes Programm, bei dem für jede:n etwas dabei war. Mit dem bekannten italienischen volkstümlichen Lied „Funiculi Funicula“, setzten die Taktlosen gleich zu Beginn einen stimmungsvollen Akzent. Aber auch Fans der traditionellen Blasmusik kamen mit der Polka „Böhmischer Traum“ auf ihre Kosten. Daneben sorgten auch Arrangements von bekannten Popkünstler:innen wie Boney M., Nena oder Udo Lindenberg sowie der Jazz-Klassiker „Minnie the Moocher“ für eine gute Stimmung. Als Zugabe durfte die bekannte „Vogelwiese“ nicht fehlen. Das Publikum sang nach kurzer Textübung kräftig mit. Im Anschluss hatte es sich in den vergangenen Jahren zur schönen Tradition entwickelt, dass Musiker:innen und Gäste gemeinsam noch den Abend ausklingen ließen, so auch in diesem Jahr. 

Bereits am Sonntag unterstützte die Count City Big Band das Ökumenische Fest der Gemeinden mit einer musikalischen Live-Darbietung. Ebenfalls auf dem Vorplatz der evangelischen Kirche und bei bestem Wetter zeigte die Jazz-Combo unter der Leitung von Wilson de Oliveira Swing- und Jazz-Klassiker wie Sing, Sing, Sing.

All that Jazz: Von Swing bis Funk

Am vergangenen Samstag, dem 4. Mai, hat die Count City Big Band vom Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. zum alljährlichen Konzert im Frühjahr eingeladen. In diesem Jahr stand das Konzert unter dem Motto „Von Swing bis Funk“. In musikalischen Werken heißt das: Von „The Chicken“ (Alfred James Ellis) über „Children of Sanchez“ (Chuck Mangione) bis hin zu „Satin Doll“ (Duke Ellington). Die Count City Big Band unter der Leitung des bekannten Jazz-Musikers Wilson de Oliveira bot dem Publikum also ein breitgefächertes Programm. Aber nicht nur das begeisterte das zahlreich erschienene Publikum. Besondere Highlights waren auch in diesem Jahr wieder die zahlreichen Soli der Musiker:innen. So war unter anderem der Bandleader Wilson de Oliveira selbst bei einem Klarinettensolo in Sing, Sing, Sing von Lois Prima zu hören. Bei diesem Stück beeindruckte außerdem der Schlagzeuger Matthias Forler mit einem Solopart. Daneben waren auch die Werke von Joe Gallardo, der vor einigen Jahren Gastsolist der Big Band war, ein weiterer Höhepunkt. Durch den Abend führte Hans-Dieter Meinert, ein bekanntes Gesicht des Musikvereins und seines Zeichens Posaunist der Big Band, mit viel Witz und Charme. 

Von Swing bis Funk

Die Count City Big Band lädt am 4. Mai zu ihrem alljährlichen Konzert im Frühjahr in das Bürgerhaus Gräfenhausen ein. Das Motto ist Programm: Die Band unter der Leitung des bekannten Musikers Wilson de Oliveira hat ein breitgefächertes spannendes Programm von Swing bis Funk vorbereitet. Auch in diesem Jahr ist das Konzert der Count City Big Band mit unzähligen Highlights gespickt, so auch in diesem Jahr. Neben fesselnden Soli der Musiker:innen, sind auch die Werke von Joe Gallardo, der vor einigen Jahren Gastsolist der Big Band war, ein Höhepunkt. 

Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Swing am ersten Advent

Am ersten Advent hat die Count City Big Band vom Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. ihr traditionelles Swing im Advent-Konzert veranstaltet. In der vollbesetzten evangelischen Kirche in Gräfenhausen präsentierte die Band unter der Leitung von Wilson de Oliveira bekannte Weihnachtslieder im Jazz-Gewand. Highlights gab es beim Konzert der Count City Big Band wie gewohnt viele. In diesem Jahr war es unter anderem ein weihnachtliches Saxophon-Quartett namens „A Minute Christmas Concert for Sax Quartett“. Aber auch die eigens vom Bandleiter de Oliveira arrangierten Stücke wie „Oh Heiland reiß die Himmel auf“, oder „Swing low, sweet chariot“, sowie der klangvolle Gesang von Dorothee Michiels zu Stücken wie „Let it snow, let it snow“ oder „Have yourself a merry little christmas“ begeisterte das Publikum. 

Bereits am Tag zuvor haben die Taktlosen im Glühweingarten der Nickelsmühle für weihnachtliche Stimmung gesorgt. Damit hat der Musikverein am ersten Adventswochenende die Vorweihnachtszeit musikalisch eingeläutet. 

 

Die Count City Big Band auf dem Kirchplatz in Gräfenhausen 

+++ Das Bring Your Owen Bottle Konzert der Taktlosen findet bei Regen in der Kirche statt. +++

Unter der Leitung des bekannten Jazz-Musikers Wilson de Oliveira lud die Count City Big Band am vergangenen Donnerstag zum Bring Your Own Bottle Konzert ein. Damit haben die Musikerinnen und Musiker die Konzertreihe des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. in die zweite Runde dieses Jahr geführt. Eingeläutet wurde die zwanglose Konzertreihe, zu denen das Publikum herzlich eingeladen ist, seine Lieblingsgetränke mitzubringen, bereits am 11.07. von Lautstark. 

Die Count City Big Band begeisterte auf dem gut gefüllten Platz vor der evangelischen Kirche in Gräfenhausen die Zuschauerinnen und Zuschauer. Mit vom Bandleader höchselbst für die Band arrangierten Werken und echten Jazz und Swing Klassikern von Chick Corea oder George Gershwin, sowie dem Jazzstandard Shiny Stockings von Count Basie sorgte die Band für einen rundum gelungenes Konzert unter freiem Himmel. Ganz besondere Glanzstücke waren wie immer die herausragenden Solistinnen und Solisten der Band mit ihrem tollen Gespür für die Musik. 

Am Montag, den 31.07. laden dann die Taktlosen ebenfalls zur evangelischen Kirche in Gräfenhausen zum Bring Your Own Bottle Konzert ein. Ab 19:30 Uhr dürfen sich alle musikbegeisterten Zuschauerinnen und Zuschauer auf ein abwechslungsreiches Programm von der Filmmusik bis zur Polka freuen.

Bring Your Own Bottle Konzertreihe Lautstark gestartet

Inzwischen ist die Bring Your Own Bottle Konzertreihe des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. zu einer schönen Tradition geworden. Die Konzertreihe, zu der die Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen sind, ihre eigenen Lieblingsgetränke mitzubringen, wurde in diesem Jahr am Dienstag, den 11.07. von Lautstark eröffnet.
Das besondere an diesem Orchester: die musikbegeisterten Erwachsenen haben sich Ende 2014 zusammengetan und erlernen seitdem im Orchesterverbund und im individuellen Unterricht  ihr Instrument. Seitdem ist das Orchester stetig gewachsen und freut sich weiterhin über Zuwachs. Auch gemeinsame Probewochenenden stehen dabei auf dem Plan. In Vorbereitung auf das Bring Your Own Bottle Konzert ist Lautstark gemeinsam für ein Wochenende nach Bad Kreuznach gefahren und hat in dieser Zeit intensiv an den Stücken gefeilt.
Das hat sich ganz klar gelohnt: Das Orchester unter der Leitung von Michael Wiesner hat das Publikum mit Titelmusik von E.T., Jurrassic Parc oder Forrest Gump sichtlich begeistert.
Die Interpretationen der Pop- und Rocksongs „Havana“ oder „Summer of ´69“ sorgten für eine sommerliche Stimmung, denn einen kleinen Traditionsbruch gab es bei diesem Bring Your Own Bottle Konzert. Bisher haben diese immer im Freien stattgefunden. Aufgrund des angekündigten Unwetters wurde die Veranstaltung kurzfristig in die an das Bürgerhaus in Gräfenhausen angrenzende Rollsporthalle verlegt. Das hat aber weder das zahlreich erschiene Publikum, noch das Orchester davon abgehalten, einen tollen Abend zusammen zu verbringen.
Am Donnerstag, den 20. Juli folgt das nächste Konzert. Die Count City Big Band unter der Leitung von Wilson de Oliveira lädt um 19:30 Uhr zum Konzert auf dem Kirchplatz in Gräfenhausen ein. Das Publikum darf sich auf Swing- und Jazzklassiker von George Gershwin, Chick Corea oder Count Basie freuen. Einige der Stücke wurden eigens für die Count City Big Band von Wilson de Oliveira selbst arrangiert.

„Let’s Swing“: Herausragendes Konzert mit der Count City Big Band

Am Samstagabend, den 22. April 2023 um 20 Uhr, erklangen von der dunklen Bühne leise Beckenwirbel. Der erste Lichtstrahl erhellte den Schlagzeuger Matthias Forler, der mit einem grandiosen Drumsolo die Spots nach und nach anheizte. Bei voller Beleuchtung betraten alle Musiker die Bühne und starteten das Konzert mit „Sing, Sing, Sing“ von Louis Prima gemäß dem  Schwerpunkt des Abends „Let’s  Swing“! Der Bandchef Wilson de Oliveira hat für die Count City Big Band Titel wie „Airmail Special“ und „Bei Mir Bistu Shein“ neu arrangiert. Der in klassischer Big Band Besetzung musizierenden Kombo gelang es mit ihren zahlreichen hervorragenden Solisten und ihrer Sängerin Dorothee Michiels in ihrem zweistündigen Konzert das Publikum zu begeistern. Auch der international bekannte Bandchef ließ es sich nicht nehmen, mit Klarinette und Tenorsaxophon zu glänzen. Sollten Sie diesen Termin verpasst haben:  Die weit über die Landesgrenze bekannte Big Band hat in Gräfenhausen jährlich zwei feste Termine: neben dem Jazz-Abend im Bürgerhaus im April, findet jährlich am 1. Advent „Swing in der Kirche“ statt. Bereits am Donnerstag, den 20. Juli ist wieder Jazz vom Feinsten unter dem Motto „Bring your own Bottle“ in Gräfenhausen zu hören.