Dreharbeiten bei der Bläserklasse

Scheinwerfer, Kameras, Mikrofone und meterweise Kabel – es herrschte bereits Hochbetrieb beim Musikverein in Gräfenhausen, als die Bläserklassenkinder an dem Samstagmorgen im März zum Videoprojekttag eintrafen. 

Die Bläserklasse ist eine Kooperation des Musikvereins mit der Schloss-Schule im Jahrgang 4, in der die Kinder im Laufe eines Schuljahres ein Instrument im Orchesterverbund erlernen.

In diesem Jahr stand ein besonderes Highlight für sie auf dem Programm: Zum nur alle 6 Jahre stattfindenden Deutschen Musikfest haben sie ein Video erstellt, um damit am Bläserklassenvideowettbewerb teilzunehmen. Sie dachten sich zusammen mit ihren Leiterinnen Beate Petri und Charlotte Huck eine Geschichte aus, die sie in kleinen schauspielerischen Szenen einstudierten. Hierbei traten sie sowohl solistisch als auch im Ensemble auf und spielten einzelne Musikstücke sogar auswendig vor. Bei der Bühnenbildgestaltung waren die jungen Musiker und Musikerinnen ebenfalls eifrig mit Acrylfarben, Zeichenstift und Schere zugange, sodass das ganze Projekt eine runde Sache wurde. 

Nun heißt es gespannt abwarten, wie die Jury die Ideen und Ausführung bewerten wird. Auf jeden Fall waren alle Beteiligten mit viel Spaß und Ausdauer bei der Sache und gehen nun noch motivierter in die nächste Phase ihrer musikalischen Ausbildung. 

Kids in Concert 2024

Die Kinder- und Jugendabteilung des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. präsentierte sich am vergangenen Sonntag, den 30. Juni, beim großen „Kids in Concert“. Daran waren insgesamt vier Gruppen beziehungsweise Orchester beteiligt. Den Anfang machte die Bläserklasse. Das sind Kinder der 4. Klassen der Schloss-Schule Gräfenhausen, die in Kooperation mit dem Musikverein im Rahmen des „Mittagsbandes“ im Orchesterverbund ein Instrument lernen möchten. Begleitet wird das durch Einzelunterricht bei ausgebildeten Instrumentallehrer:innen, die die Kinder beim Erlernen ihres Wunschinstruments unterstützen. Nach fast einem ganzen Schuljahr des gemeinsamen Übens, zeigten die Schüler:innen unter der Leitung von Michael Wiesner, was sie in dieser kurzen Zeit schon gelernt hatten. Bekannte Melodien wie „Ode an die Freude“, passend zur Fußball Europameisterschaft oder „Old MacDonald had a Band“, regten das zahlreich erschiene Publikum zum Mitklatschen an.
Einige Schüler:innen der zweiten Klassen lernten in diesem Schuljahr das Blockflötespielen. Auch sie präsentierten auf der Bühne ihr Können und spielten zur rhythmisch unterstützenden Playback-Musik einfache, aber sehr gelungene Melodien auf ihren Blockflöten. Jahr für Jahr ist es beim „Kinds in Concert“ beeindrucken festzustellen, wie eifrig die Kinder in einem Schuljahr geübt haben und wie viel Musik sie nach einem Jahr mit dem Gelernten schon machen können. 

Kinder, die im Blockflötenunterricht oder in der Bläserklasse den Spaß an der Musik und an ihrem Instrument gefunden haben, finden bei den MusiKids vom Musikverein Gräfenhausen ein Orchester, bei dem sie ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und gemeinsam mit gleichaltrigen musizieren können. Unter der Leitung von Beate Petri spielten die MusiKids zum Beispiel eine etwas kniffligere Version der Ode an die Freude, was die Entwicklung der musikalischen Fähigkeiten zwischen der Bläserklasse und den MusiKids schön veranschaulichte. Aber auch zwei  Gospel-Hits begeisterten das Publikum sehr. 

Natürlich hält der Musikverein auch für fortgeschrittene Kinder und Jugendliche ein Orchester bereit: die MusicTeens. Unter der Leitung von Niclas Ritter, der ebenfalls einst in der Bläserklasse seine musikalische Karriere startete und heute bei den Taktlosen spielt und die MusicTeens dirigiert, zeigte das Orchester, wie gut die Jugendlichen nach ein paar Jahren an ihrem Instrument und einer großen Portion Freude an der Musik, sind. Vera Esser, die das Konzert moderierte erklärte dem Publikum, dass die Stücke der MusicTeens zumeist schon auf zwei Seiten notiert sind – ein Indiz dafür, dass die Stücke anspruchsvoller werden. Das hörte man auch: Arrangements von „Mamma Mia“, „Jurassic Park“ oder „Grease“ meisterten die MusicTeens auch mit einem höheren Schwierigkeitsgrad hervorragend. 

Im Anschluss an das Konzert fand der Instrumentenspaziergang statt. Aufgrund des Regens wurde dieser kurzerhand in das Bürgerhaus und die Schule verlegt. An verschiedenen Stationen konnten große und kleine musikalisch Interessierte die unterschiedlichsten Blas- und Schlaginstrumente selbst ausprobieren. Instrumentallehrer:innen unterstützten sie dabei und gaben Tipps, wie man am Besten einen Ton Instrumenten wie Flöte, Saxophon, Horn, Trompete, Posaune oder Euphonium bekommt. 

Der Musikverein freut sich immer über Nachwuchs und interessierte Musiker:innen. Weitere Informationen über den Verein sind auf der Homepage zu finden.

 

 

Für alle ein Wunschinstrument

Wer sich in jungen Jahren bereits mit Musik beschäftigt, profitiert in seiner Entwicklung auf vielfältige Weise. Konzentration, Feinmotorik und logisches Denken werden beispielsweise ebenso gefördert wie Emotionalität, soziale Kompetenz und Durchhaltevermögen. Musiziert man dann noch in einer Gruppe, kommen Spaß und gemeinsame Erfolge mit Freunden hinzu.

Auch für Erwachsene, die ein neues Hobby suchen, ist es nie zu spät damit anzufangen.

Wer in Gräfenhausen ein Musikinstrument lernen möchte, findet hier beste Voraussetzungen. Durch die Kontakte des Musikvereins Gräfenhausen gibt es für fast alle Instrumente professionelle, freiberufliche Instrumentallehrer vor Ort. Dies ermöglicht eine einfache Organisation des Unterrichts und kurze Wege für die Schülerinnen und Schüler.

Für alle Interessierten, ob groß oder klein, die noch auf der Suche nach ihrem persönlichen Wunschinstrument sind, veranstaltet der Musikverein am 30.6. im Rahmen seines Jugendkonzertes „Kids in Concert“ wieder einen Instrumentenspaziergang. Rund um das Bürgerhaus Gräfenhausen werden im Anschluss an das Konzert einzelne Stände aufgebaut sein, an denen man die Lehrkräfte kennenlernen und die verschiedenen Instrumente hören sowie nach Herzenslust ausprobieren kann. Da wird sicher jeder fündig. 

Bereits ab 11 Uhr werden die Kinder und Jugendlichen des Vereins in einem einstündigen kurzweiligen Programm zeigen, dass Musik in der Gruppe am meisten Spaß macht. Die Orchester MusiKids und MusicTeens des Musikvereins sowie die Blockflöten-AG und die Bläserklasse aus der Kooperation des Vereins mit der Schloss-Schule freuen sich, ihr Können zu präsentieren und laden alle Interessierten herzlich dazu ein.

Schnuppersamstag für die Bläserklasse

Sommerferienzeit ist Vorbereitungszeit. Während die SchülerInnen noch ihre wohlverdienten Ferien genießen, sind die Verantwortlichen des Musikvereins Gräfenhausen bereits eifrig am Vorbereiten für die neue Saison. Am Ferienbeginn waren die Kinder der letztjährigen Bläserklasse bereits zu einem Schnuppersamstag eingeladen, um mit ihren zukünftigen KollegInnen des Schülerorchesters MusiKids zu musizieren und diese bei Pizza und Kuchen kennenzulernen, bevor es zum neuen Schuljahr mit den gemeinsamen Proben am Montagnachmittag losgeht. Parallel dazu wechseln ehemalige MusiKids in die nächste Gruppe MusicTeens, während aus deren Reihen die fortgeschritteneren MusikerInnen ins große Orchester Die Taktlosen integriert wurden. Es geht also für alle voran und die Jugendarbeit ist in ständiger Bewegung. Im neuen Schuljahr startet in Kooperation mit der Schloss-Schule wieder eine Bläserklasse, für die sich erfreulicherweise 21 neue Kinder angemeldet haben. Für diese werden nun eifrig Unterrichtsgruppen zusammengestellt, Ausbilder und Räume koordiniert sowie Instrumente überarbeitet und neu beschafft.  Ausgesucht haben sie die Kinder beim Instrumentenspaziergang des Musikvereins, der jedem Kind ermöglicht, Instrumente hautnah zu erleben und selbst auszuprobieren.

Musikalische Jugend

Bei strahlendem Sonnenschein lud die Kinder- und Jugendabteilung des Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. am Sonntag, den 18.6. auf den Schulhof der Schloss-Schule-Gräfenhausen zum Schüler- und Jugendkonzert ein. Eröffnet wurde dieses von den MusicTeens, sozusagen den alten Hasen in der Jugendabteilung. Die Jugendlichen ab 12 Jahren unter der Leitung von Beate Petri begeisterten das Publikum unter anderem mit Interpretationen von Pop-Hits wie „Havana“ oder „Shut Up and Dance“. Auch die Bläserklasse, ein langjähriges Kooperationsprojekt der Schloss Schule und dem Musikverein, konnte unter der Leitung von Michael Wiesner zeigen, was die Viertklässer im Laufe dieses Schuljahres gelernt haben. Die Bläserklasse wird den vierten Klassen im Rahmen des Mittagsbands als AG angeboten. Dort haben sie die Möglichkeit, im Ensemble ein Instrument zu erlernen. Direkt vor dem Konzert hatten die jetzigen dritten Klassen die Chance, die verschiedensten Instrumente beim Instrumentenspaziergang auszuprobieren, welche sie in der Bläserklasse des nächsten Schuljahres erlernen können. Dazu unterstützt der Musikverein Gräfenhausen das Angebot mit individuellem Unterricht bei ausgebildeten Instrumentallehrerinnen und -lehrern. Die Kinder, die dabei den Spaß an der Musik entdeckt haben, können nach der vierten Klasse bei den MusiKids des Musikverein einsteigen. Natürlich war auch dieses Orchester unter der Leitung von Ingeborg Stroh beim Konzert vertreten. Neben einer Darbietung von Filmmusik aus dem Fluch der Karibik, begeisterten die MusiKids auch mit der Afrika-Suite, bei dem das Orchester auf den Stühlen endete. Das große Finale gestalteten MusiKids zusammen mit den MusicTeens in einer kreativen und ungewöhnlichen Besetzung: das jüngere der beiden Orchester spielte auf langen bunten Plastikröhren, den Boomwhackers zu den Orchesterklängen der Teens.

Kids in Concert

Am Sonntag, 3.7. um 16 Uhr ist es endlich so weit: Die Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins Gräfenhausen treten wieder gemeinsam auf und gestalten zusammen ein Schulhofkonzert an der Schloss-Schule Gräfenhausen. Die Gruppen MusicTeens, MusiKids, die Bläserklasse und die Blockflötengruppe der Schloss-Schule freuen sich sehr, ihrem Publikum ihre Stücke zu präsentieren und ein unterhaltsames Stündchen mit Musik zu bescheren. Nach der langen Coronazeit sind alle natürlich sehr aufgeregt und für manche ist es der erste Auftritt überhaupt in ihrer Musikerkarriere.

Alle Gruppen haben noch Platz in ihren Reihen und freuen sich über neue Musiker und Musikerinnen, die künftig mitspielen möchten. Wer Lust hat, kann gerne direkt beim Konzert Kontakt aufnehmen oder sich über jugend@musikverein-graefenhausen.de melden.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt.

Motivierender Bläserklassenabschluss in Gräfenhausen

Fünfzehn Viertklässler haben mit dem Ende des Schuljahres ihr Bläserklassenjahr in Gräfenhausen erfolgreich abgeschlossen. Diese Kooperation der Schloss-Schule mit dem Musikverein Gräfenhausen, die den Kindern normalerweise das Erlernen eines Instrumentes von Anfang an im Orchesterverbund ermöglicht, besteht bereits seit vielen Jahren. Durch Corona durften die Kinder dieses Jahr leider nur in Kleingruppen zusammenspielen. Das sollte sich nun endlich ändern. Zum Beginn der Ferien lud der Musikverein Gräfenhausen alle Kinder dazu ein, zum ersten Mal als große Gruppe gemeinsam zu musizieren. Im Freien und mit ausreichend Abstand erklangen im Innenhof des Bürgerhauses alle Lieblingsstücke in voller Bläserklassenstärke. Am zweiten Tag staunten die Kinder nicht schlecht, als einige Musiker des Vereins mit zusätzlichen Instrumenten wie Fagott, Baritonsaxofon, Posaune und E-Bass ihr Orchester ergänzten und den Stücken somit noch mehr Tiefe und Klangfarbe verliehen. Stolz präsentierten die Kinder mit ihren Dirigenten Michael Wiesner und Beate Petri den Eltern ein kurzes Abschlusskonzert, bevor es zur Belohnung Pizza gab und alle zufrieden in die Ferien entlassen wurden. Nach der Sommerpause freuen sich die Verantwortlichen dann, möglichst viele ehemalige Bläserklassenschüler im Schülerorchester wiederzusehen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Anwohner und Nachbarn des Bürgerhauses für ihre Geduld und das Tolerieren der Geräuschkulisse bei allen Outdoorproben des Vereins.

Die Krachmacher

Wir bedauern es sehr, dass wir unsere Konzerte der CCBB, das Jugendkonzert „Yes, we can“ und das Benefizkonzert der Taktlosen bereits absagen mussten und dass derzeit kein Probenbetrieb stattfinden kann.
Untätig sind wir jedoch nicht: Es wird zuhause musiziert, Sonntag abends auch am Fenster oder im Freien für Nachbarn und Ohlystiftbewohner oder es gibt Online-Unterricht und Home-Video-Projekte, wie zum Beispiel unserer jungen Schlagzeuger.

Wir hoffen sehr, dass es bald wieder mit Proben losgehen kann und freuen uns schon riesig darauf, wieder für unsere treuen Zuhörer und Freunde des Musikvereins spielen zu dürfen.

Kooperation zwischen Schloss-Schule und Musikverein – „Körper-Schlagwerken“

Es war ein Experiment und es gelang! Der Chor der Viertklässler bekam für 4 Stunden Unterricht im „Schlagwerken“ und stand dann am 22. April beim Konzert des Musikvereins auf der Bühne – mit großem Erfolg!

Aber der Reihe nach: Die aktuelle Bläserklasse der Schloss-Schule zeigte auf überzeugende Weise, dass die Viertklässler seit dem Start im Herbst 2017 enorm viel gelernt haben. Die verschiedenen Blasinstrumente und Schlagzeuge zu einer musikalischen Einheit zu formen, gelang Musiklehrer Michael Wiesner auf beste Weise.

Musiklehrerin Natalia Grotenhuis überraschte die zahlreichen Gäste mit einem sehr virtuos dargebrachten Stück auf dem Marimba, das einen weiten Spannungsbogen beschrieb.

Anschließend brachte sie erst das volle Bürgerhaus dazu, es einmal mit Body-Percussion zu versuchen, bevor sie mit dem Jahrgang 4 mehrere in nur wenigen Stunden erlernte Stücke mit Body-Percussion aufführte. Jeder Klasse wurde nacheinander ein eigener Sound und Rhythmus zugewiesen. Die Viertklässler klatschten in die Hände und auf die Brust, stampften mit den Füßen und benutzten auch ihre Münder als Rhythmusinstrumente. Das ganze nennt sich „Schlagwerken“, manche sagen auch „Body-Percussion“. Die Vorführung kam spitzenmäßig gut an. Der Saal war begeistert.

In der Kooperation Schloss-Schule und Musikverein wird nach dieser erfolgreichen Darbietung für das kommende Schuljahr geplant, ein Angebot „Schlagwerken“ in der Ganztagsschule mit Natalia Grotenhuis anzubieten. Wir freuen uns darauf!

[schloss-schule-graefenhausen.de, 17. Mai 2018]