Swing in den Advent

Weihnachtskonzert der Count City Christmas Band

Am Samstag, den 28. November 2021 um 17 Uhr spielt die Big Band wieder ihr traditionelles Weihnachtskonzert in der evangelischen Kirche Gräfenhausen. Dieses Jahr jedoch in einer kleineren 12-köpfigen Besetzung: Der Count City Christmas Band. Das ausschließlich instrumentale Konzert wird eine weihnachtliche Mischung aus Jazz, Swing und Latin mit Arrangements von John Coltrane, Paquito D’Rivera, Leroy Anderson und Mark Taylor. Auch Bandleader Wilson de Oliveira hat wieder einige Stücke arrangiert und wird nicht nur als Solist zu Hören sein, sondern auch in der Band mitspielen.

Das Konzert findet unter Einhaltung der 2G-Regelung statt. Entgegen des Hinweises im aktuellen Wochenkurier ist gemäß dem neuen Infektionsschutzgesetz ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Konzerts zu tragen. Der Einlass ist eine Stunde vor Beginn, um bei der Einlasskontrolle vor der Kirche größere Menschenansammlungen zu vermeiden. In der Kirche ist eine besondere Sitzordnung geplant, sodass notwenige Abstände sichergestellt werden können. Unter diesen Voraussetzungen ist die Besucherzahl auf 90 Personen begrenzt. Der Eintritt ist kostenfrei. 

Der Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. wünscht eine frohe Adventszeit.

Der Musikverein Gräfenhausen trauert um Peter Kahlenberg

Der Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. nimmt Abschied von Peter Kahlenberg. Peter, von Freunden und Familie „Pit“ genannt, verstarb vergangene Woche. Er war nicht nur Gründungsmitglied des Musikvereins, sondern auch seit jeher im Vorstand und in verschiedenen Orchestern aktiv. Sein hingebungsvolles Engagement und seine offene und hilfsbereite Art werden uns allen sehr fehlen. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

Kurzkonzert der MusicTeens im Ohlystiftgarten

Endlich wieder zusammen proben und das Geübte anschließend öffentlich präsentieren – das war der Wunsch der MusicTeens des Musikvereins Gräfenhausen. Während der Coronazeit übten die Jugendlichen fleißig zuhause und online mit ihren Lehrern, doch das Gemeinschaftsgefühl im Orchester konnte dies auf Dauer nicht ersetzen. So waren alle sehr froh, als Mitte Juni die Orchesterproben im Freien endlich wieder begannen und sehr schnell schaute man sich auch schon nach einer geeigneten Auftrittsmöglichkeit um. Eine Anfrage im Ohlystift stieß dankenswerterweise auf offene Ohren, denn auch Leitung und Bewohner freuten sich über die willkommene musikalische Abwechslung und stellten bereitwillig ihren schönen Innenhof zur Verfügung. Zahlreiche Zuhörer auf der Terrasse und an den geöffneten Fenstern verfolgten die ausgewählten Stücke der jungen Musiker und stimmten bei bekannten Melodien wie Disney´s Mary Poppins oder Yellow Submarine sogar mit ein. Auch einige Eltern verteilten sich unter den schattigen Bäumen und genossen es, ihre Kinder wieder in der Gemeinschaft musizieren zu hören. Nach ausgiebigem Applaus gönnen sich die Jugendlichen nun eine kurze Ferienpause ohne Proben, in der zur Abwechslung noch eine Radtour mit Picknick zusammen mit allen MusicTeens geplant ist. 

Das große Orchester des Musikvereins Gräfenhausen, die Taktlosen, wird ebenfalls in Kürze wieder zu hören sein. Sie bereiten gerade ein schwungvolles Sommerprogramm für die Veranstaltung „Ein Park voller Musik“ am 19. September vor und freuen sich bereits jetzt auf ein schönes Gemeinschaftsevent und viele Zuhörer im Schlosspark Braunshardt.

Motivierender Bläserklassenabschluss in Gräfenhausen

Fünfzehn Viertklässler haben mit dem Ende des Schuljahres ihr Bläserklassenjahr in Gräfenhausen erfolgreich abgeschlossen. Diese Kooperation der Schloss-Schule mit dem Musikverein Gräfenhausen, die den Kindern normalerweise das Erlernen eines Instrumentes von Anfang an im Orchesterverbund ermöglicht, besteht bereits seit vielen Jahren. Durch Corona durften die Kinder dieses Jahr leider nur in Kleingruppen zusammenspielen. Das sollte sich nun endlich ändern. Zum Beginn der Ferien lud der Musikverein Gräfenhausen alle Kinder dazu ein, zum ersten Mal als große Gruppe gemeinsam zu musizieren. Im Freien und mit ausreichend Abstand erklangen im Innenhof des Bürgerhauses alle Lieblingsstücke in voller Bläserklassenstärke. Am zweiten Tag staunten die Kinder nicht schlecht, als einige Musiker des Vereins mit zusätzlichen Instrumenten wie Fagott, Baritonsaxofon, Posaune und E-Bass ihr Orchester ergänzten und den Stücken somit noch mehr Tiefe und Klangfarbe verliehen. Stolz präsentierten die Kinder mit ihren Dirigenten Michael Wiesner und Beate Petri den Eltern ein kurzes Abschlusskonzert, bevor es zur Belohnung Pizza gab und alle zufrieden in die Ferien entlassen wurden. Nach der Sommerpause freuen sich die Verantwortlichen dann, möglichst viele ehemalige Bläserklassenschüler im Schülerorchester wiederzusehen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Anwohner und Nachbarn des Bürgerhauses für ihre Geduld und das Tolerieren der Geräuschkulisse bei allen Outdoorproben des Vereins.

Füreinander unterwegs – 75 musikalische Begegnungen

75 Jahre Hessen- 75 musikalische Begegnungen:

Das Land Hessen möchte seinen 75. Geburtstag mit denjenigen feiern, die durch die aktuelle Pandemie mit am meisten gelitten haben. So werden hessenweit 75 Freiluftkonzerte in Alten- und Pflegeheimen gespielt. Auch der Musikverein Gräfenhausen wurde von der Hessischen Staatskanzlei angefragt und die Blaskapelle hat sich gerne für diese tolle Idee eingesetzt. So wurden am 09.07.2021 die Bewohner eines Altenheims in Neu-Isenburg mit schönen traditionellen Melodien wie das Rennsteig-Lied, Tulpen aus Amsterdam oder Zwei kleine Italiener unterhalten. Der Auftritt fand großen Anklang im Altenheim und die Blaskapelle ist stolz den Zuhörern einen schönen Nachmittag beschert zu haben.