Ein restlos gefülltes Bürgerhaus und strahlende Gesichter – das Herbstkonzert des Musikvereins Gräfenhausen 1987 e.V. bot auch in diesem Jahr ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Seit über einem Vierteljahrhundert findet dieses Konzert am ersten Novemberwochenende statt und hat sich zu einem echten kulturellen Fixpunkt in Gräfenhausen entwickelt. In seiner Begrüßung erinnerte Zweiter Vorsitzender Sven Petri an diese besondere Tradition, die das kulturelle Leben der Region seit Jahrzehnten bereichert – und auch in diesem Jahr wieder ein voll besetztes Haus anzog.
Den Auftakt gestalteten die MusicTeens unter der Leitung von Niklas Ritter. Mit viel Spielfreude und Energie beeindruckten die jungen Musiker:innen das Publikum. Besonders bei The Locomotive Chase, das eine rasante Zugverfolgung musikalisch erzählt, zeigten sie großes Können und Hingabe. Mit einem Medley aus Der König der Löwen luden sie anschließend zum Träumen und Schwelgen ein – und erhielten dafür begeisterten Applaus.
Im Anschluss führten Die Taktlosen unter der Leitung von Beate Petri durch ein Programm rund um das Thema Licht und Dunkelheit. Moderatorin Gabi Schön begleitete mit Charme und Humor durch den Abend und gab interessante Einblicke in die musikalischen Werke.
Besonderen Glanz verliehen die beiden Wertungsstücke vom Deutschen Musikfest dem Konzert – dort hatten die Taktlosen ihre bisher beste Bewertung erzielt. Ein eindrucksvolles Beispiel für die hohe musikalische Qualität des Orchesters.
Zu den atmosphärischen Höhepunkten zählte außerdem das Stück Halloween Nights: Passend zur Musik wurde der Saal verdunkelt, und im Zuschauerraum mischten sich Geisterklänge mit gespenstischen Lichteffekten – ein Moment, der für Gänsehaut sorgte und das Konzept von Licht und Schatten eindrucksvoll erlebbar machte.
Im zweiten Konzertteil stand die Unterhaltung im Mittelpunkt. Mit „Let Me Entertain You“ eröffneten die Taktlosen schwungvoll und gaben das Motto klar vor. Es folgten ein Medley aus dem Musical Phantom der Oper sowie die musikalische Liebeserklärung an die Musik selbst in „Music“ von John Miles. Mit den größten Hits der 80ger brachte das Orchester mit 80er Kult(to)ur 2 das Publikum zum Mitsingen und -klatschen – ein fulminanter Abschluss, der die Bühne im besten Sinne erbeben ließ.
So endete ein rundum gelungener Konzertabend, der sowohl musikalische Exzellenz als auch kreative Überraschungsmomente bot – und einmal mehr eindrucksvoll zeigte, warum dieses Konzert seit über 25 Jahren fest im Kulturkalender verankert ist.


