DTL – Presse
Grewweheiser Kerb 2025
Wem is die Kerb? Unser! Also auch die vom Musikverein Gräfenhausen. In guter alter Manier haben die Musiker*innen die Grewweheiser Kerb auch in diesem Jahr begleitet. Am Freitagabend hat die Blaskapelle bereits das Aufstellen des Kerwebaums musikalisch untermalt. Am Sonntag haben die Taktlosen Kerweumzug die Grewweheisern mit dem Kerwemarsch eingestimmt, bevor die Blaskapelle nach der Kerwered das Festzelt unterhielt.
Taktlose und Chor? Das klingt himmlisch!
Gemeinsam mit dem Eberstädter Gospelchor haben die Taktlosen unter Leitung von Chorleiter Stefan Mann und Taktlosen Dirigentin Beate Petri die Gospel Messe von Jacob de Haan vorgestellt.
Die Messe von Jacob de Haan besteht aus 6 Sätzen, die den Gospelchor und das Orchester mit ihren Stärken perfekt zur Geltung kommen lassen und auch den gemeinsamen Klang von Stimmen und Instrumenten eindrucksvoll zeigen. Das belegte das Publikum in der vollbesetzten Christuskirche in Eberstadt mit tosendem Applaus.


Sommerlicher Abend bei herbstlichen Temperaturen
Am Montag, 02.09. haben die Taktlosen vom Musikverein Gräfenhausen zum Bring-Your-Own-Bottle Konzert vor der Evangelischen Kirche geladen. Bei schon herbstlichen Temperaturen sorgte das Orchester unter der Leitung von Beate Petri noch einmal für sommerliche Stimmung. Mit einigen bekannten Stücken aus dem Pop-Genre zum Mitfühlen und Mitsingen begeisterten die Musiker*innen das Publikum.
Bring Your Own Bottle-Sommer
Musikalisches Sommerwochenende
Am Samstag waren die Taktlosen zu Gast beim Sommerfest der SKV 1879 e.V. Mörfelden. Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der Abteilungen Radsport und Blasorchester, haben die Taktlosen unter der Leitung von Beate Petri die Feierlichkeiten gerne musikalisch begleitet.
Bei feinstem Biergarten-Wetter haben die Taktlosen dann am Sonntag in der Nickelsmühle für Stimmung gesorgt. Unter der Leitung von Beate Petri wurden die Gäste mit bekannten Pop-Hits und schwungvollen Melodien bestens unterhalten.
Die Taktlosen begeistern beim Deutschen Musikfest
Musik in der Kirche – Besinnliche Klänge mit den Taktlosen
Am 15. Dezember 2024 laden um 17 Uhr die Taktlosen des Musikvereins Gräfenhausen 1987 e.V. unter der Leitung von Beate Petri in die Evangelische Kirche Gräfenhausen ein, um der Hektik der Vorweihnachtszeit zu entfliehen. In einer Atmosphäre voller stimmungsvoller Klänge und besinnlicher Melodien wird eine musikalische Reise geboten, die nicht nur Ruhe schenkt, sondern auch den Geist öffnet – wie einst ein gewandeltes Herz, das den wahren Wert der Weihnachtszeit erkannte. Inspiriert von dieser zeitlosen Botschaft lädt die Musik dazu ein, die Magie des Advents zu spüren und das eigene Herz auf die Festtage einzustimmen. Ein Moment der Besinnung, der den Zauber der Weihnachtszeit lebendig werden lässt.
Und wer sich bereits im Voraus musikalisch auf Weihnachten einstimmen möchte, findet am 10. Dezember 2024 um 19:30 Uhr im Ohlystift-Turm eine besondere Gelegenheit dazu. Im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders erfüllt das Ensemble Lautstark den historischen Raum mit festlichen Klängen und weihnachtlicher Vorfreude.
Beschwingt in den Advent
Am ersten Advent eröffnete die Count City Big Band des Musikvereins Gräfenhausen traditionell die Vorweihnachtszeit mit einem beschwingten Konzert. Unter der Leitung von Wilson de Oliveira verwandelte die Band auch in diesem Jahr die evangelische Kirche in Gräfenhausen in eine Bühne für weihnachtliche Swing- und Jazz-Klänge.
Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus modernen Jazz-Kompositionen, etwa von Joe Gallardo, und klassisch-weihnachtlichen Melodien in swingenden Arrangements begeisterte die Big Band das Publikum. Ein besonderes Highlight war die Interpretation des Kirchenklassikers „Ein feste Burg“ (Martin Luther), den Wilson de Oliveira eigens für die Band arrangiert hatte. Die für Jazz charakteristischen kräftigen Klänge verliehen dem Stück zugleich Besinnlichkeit und mitreißende Dynamik. Die virtuosen Solist*innen sorgten dafür, dass kaum jemand in den gut besetzten Kirchenbänken still sitzen blieb, und die begeisterte Atmosphäre erwärmte die Herzen der Zuhörenden.
Bereits zuvor hatte der Musikverein beim Gräfenhäuser Adventsmarkt auf dem Vorplatz der Kirche musikalische Akzente gesetzt. Ein Ensemble von Lautstark und den Taktlosen stimmte die Besucher*innen mit weihnachtlicher Live-Musik ein, während die MusicTeens schon zur Eröffnung des Marktes mit festlichen Klängen für eine stimmungsvolle Einstimmung auf das erste Adventswochenende sorgten.
Herbstkonzert der Taktlosen
Am Samstag, den 2. November, veranstalteten die „Taktlosen“ vom Musikverein Gräfenhausen 1987 e.V. ihr jährliches Herbstkonzert. Die rund 45 Musiker*innen bereiteten unter der Leitung von Beate Petri ein abwechslungsreiches Programm vor, das für alle Vorlieben etwas bereithielt. Der Einstieg in das Programm der „Taktlosen“ stand ganz im Zeichen des kommenden Jahres. 2025 werden die „Taktlosen“ nach Ulm zum Deutschen Musikfest fahren und dort an einem Wertungsspiel teilnehmen. Schon lange im Voraus bereitet sich das Orchester darauf vor und präsentierte dem Publikum im ersten Teil des Programms zwei mögliche Pflichtstücke, zwischen denen sich das Orchester bisher noch nicht entscheiden konnte. In der Pause tauschte sich das Publikum eifrig aus undauch hier hatten beide Pflichtstücke, „Crossroads“ (Carl Wittrock) und „Klangfusion“ (Armin Kofler) ihre Fans gefunden.
Der zweite Teil des Konzerts wurde eingeleitet von einem Stück, in dem der Posaunensatz besonders glänzen durfte, gefolgt von Filmmusik aus dem Polarexpress und Stücken aus dem Musical West Side Story. Vor der Zugabe konnten besonders die Schlagzeuger*innen nochmal so richtig zeigen was sie drauf haben und bei der Zugabe, einem Medley von Nena, sang sogar das Publikum im vollbesetzten Bürgerhaus mit. Durch den Abend führte Gabi Schön, mit einer gelungenen Moderation.
Vor den „Taktlosen“ stimmten die „MusicTeens“ die Zuschauer*innen auf den Abend ein. Mit mitreißenden und bekannten Melodien, zum Beispiel von Lady Gaga oder Coldplay, wusste das Orchester unter der Leitung von Niclas Ritter, die Zuschauer zu begeistern.


















