Kids in Concert

Am Sonntag, 3.7. um 16 Uhr ist es endlich so weit: Die Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins Gräfenhausen treten wieder gemeinsam auf und gestalten zusammen ein Schulhofkonzert an der Schloss-Schule Gräfenhausen. Die Gruppen MusicTeens, MusiKids, die Bläserklasse und die Blockflötengruppe der Schloss-Schule freuen sich sehr, ihrem Publikum ihre Stücke zu präsentieren und ein unterhaltsames Stündchen mit Musik zu bescheren. Nach der langen Coronazeit sind alle natürlich sehr aufgeregt und für manche ist es der erste Auftritt überhaupt in ihrer Musikerkarriere.

Alle Gruppen haben noch Platz in ihren Reihen und freuen sich über neue Musiker und Musikerinnen, die künftig mitspielen möchten. Wer Lust hat, kann gerne direkt beim Konzert Kontakt aufnehmen oder sich über jugend@musikverein-graefenhausen.de melden.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgerhaus statt.

Jerusalema

Nachdem das Vereinsleben in Gräfenhausen Anfang 2021 pandemiebedingt für viele Monate brachlag, führten zwei glückliche Fügungen den Musikverein zu der Idee, gemeinsam mit anderen Ortsvereinen mit einem großartigen Projekt wieder aus der Krise zu starten.

Zunächst gewann der Musikverein Gräfenhausen auf Alexandra Links Blasmusikblog einen Notensatz des Songs „Jerusalema“, wodurch man auf die sogenannte Jerusalema Challenge aufmerksam wurde, bei der zu dem Originalsong von Master KG getanzt wird.

Die Idee war geboren, die Musik mit dem Blasorchester „Die Taktlosen“ selbst einzuspielen und befreundete Vereine dazu einzuladen, zu dem Song zu tanzen, sobald dies wieder erlaubt war.

Die zweite glückliche Fügung: Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Kultur“ des Bundes wurde zur Stärkung der Amateurmusik in ländlichen Räumen das Programm „IMPULS“ ausgeschrieben. Der Musikverein bewarb sich und bekam den Zuspruch. Dadurch konnte das Projekt finanziell unterstützt werden.

Nicht nur für die Musiker*innen war es nach der langen Pause ein absolutes Highlight, auf den Tag der Aufnahme hinzuarbeiten, sondern auch alle mitwirkenden Ortsvereine hatten ein erstes neues Ziel, für das es sich zu trainieren lohnte: Aus den Reihen der SKG Gräfenhausen beteiligten sich der Chor Voice, die Rollsportabteilung und die Akrobatikgruppe Kinderzirkus, vom KV Ahoi tanzten das Männerballett und die Gruppe Stardust. Ebenso waren dabei die MusiKids des Musikvereins und die Grewweheiser Kerweborsch.

Wir präsentieren nun den gelungenen „Neustart Kultur“ und wünschen viel Spaß mit der Gräfenhäuser Edition der Jerusalema Challenge.

bundesmusikverband.de/impuls

Wir sind startbereit!

Nachdem der Trend der sinkenden Covid-19-Fallzahlen anhält, hat das Land Hessen einen Stufenplan veröffentlicht, der endlich auch uns Hobby-Musiker:innen eine Perspektive gibt. Die Lockerungen gehen so weit, dass wir nun wieder an unsere ersehnten Proben denken dürfen. Wir arbeiten derzeit an einem neuen Hygienekonzept, das den aktuellen Standards entspricht, um unseren Musikerinnen und Musikern Proben zu gestatten, die so sicher wie möglich sind.

An unserer Vorfreude möchten wir nicht nur unsere langjährigen Freunde, Mitglieder und Mitmusizierenden teilhaben lassen. Vielmehr möchten wir auch all diejenigen unter unserem altbekannten Motto „Mach mit!“ motivieren doch einmal bei uns vorbei zu schauen, die Interesse am Musizieren haben.

Klickt euch doch einfach mal durch unsere Homepage, sicherlich passt auch eine unserer Gruppen zu euch.

Musikverein Gräfenhausen unterstützt Weiterstädter Umweltpaten

Da derzeit noch keine Proben erlaubt sind, haben die Mitglieder des Musikvereins beschlossen ihre Zeit zu nutzen, um etwas für Natur und Umwelt zu leisten.

Die Stadt Weiterstadt bietet seit längerer Zeit Umweltpatenschaften an, bei denen man sich bereit erklärt in der Gemarkung Weiterstadt Müll zu sammeln. Der Musikverein findet dies eine großartige Idee und hat in coronakonformen Kleingruppen die Umweltpaten beim Müll sammeln unterstützt. So konnten die Mitglieder z.B. auf einem Spaziergang zu ihrem neuen Vereinsbaum im Jubiläumshain zwischen Gräfenhausen und Schneppenhausen noch etwas Gutes für das Ökosystem tun.

Stammbaum unseres Vereins

Anlässlich seines 70. Geburtstages hat unser 1. Vorsitzender Josef Schneider dem Verein einen Stammbaum gespendet. Das Apfelbäumchen ist im Jubiläumshain zwischen Gräfenhausen und Schneppenhausen zu finden.

Stammbaum

Mitgliederversammlung vertagt – Kassiererin verabschiedet

Die jährliche Mitgliederversammlung des Musikvereins wurde pandemiebedingt vom 9. März auf den 13. Juli 2021 verschoben, in der Hoffnung, dass sie dann eventuell im Freien in Präsenz stattfinden kann.

Bereits zum jetzigen Zeitpunkt gibt es jedoch einen Wechsel im Vorstand zu vermelden. Marion Mager, unsere langjährige Kassiererin, hatte bereits seit längerem angekündigt, ihren Posten aus privaten und gesundheitlichen Gründen nicht mehr weiterführen zu wollen. Hierfür wurde nun kommissarisch Saskia Winter eingesetzt, die sich bei der nächsten Mitgliederversammlung regulär zur Wahl stellen wird.

Marion gehörte dem Vorstand seit 2008 an. Zunächst als Pressewartin aktiv, übernahm sie 2010 ohne zu zögern die Position der erkrankten Kassenwartin und führte diese Aufgabe über 10 Jahre lang gewissenhaft und engagiert aus. Aber nicht nur in dieser Funktion, sondern auch bei jedem Fest, Konzert, Umzug oder in der Jugendarbeit war Marion stets zur Stelle und ihre helfende Hand nicht wegzudenken.

Erster Vorsitzender Josef Schneider verabschiedete Marion im privaten Rahmen und sprach ihr im Namen des gesamten Vorstands ein herzliches Dankeschön für die langjährige gute Zusammenarbeit und die unzähligen ehrenamtlichen Stunden aus.

Lebendiger Adventkalender – Musik aus Fenstern und von Balkonen

Bereits zum 6. Mal öffnete der Musikverein Gräfenhausen am Mittwoch, 16. Dezember ein Türchen des Lebendigen Adventkalenders. In diesem Jahr coronabedingt jedoch leider ohne musikalische Umrahmung auf dem Schulhof. Stattdessen spielten die Aktiven des Vereins, ob groß oder klein, um 19:30 Uhr zuhause aus ihren Fenstern oder auf ihren Balkonen Weihnachtslieder für die Nachbarschaft.

Damit wünscht der Musikverein Gräfenhausen frohe besinnliche Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr, in dem die Musiker hoffen, bald wieder live und vor Ort für ihr Publikum spielen zu können.

Die Krachmacher

Wir bedauern es sehr, dass wir unsere Konzerte der CCBB, das Jugendkonzert „Yes, we can“ und das Benefizkonzert der Taktlosen bereits absagen mussten und dass derzeit kein Probenbetrieb stattfinden kann.
Untätig sind wir jedoch nicht: Es wird zuhause musiziert, Sonntag abends auch am Fenster oder im Freien für Nachbarn und Ohlystiftbewohner oder es gibt Online-Unterricht und Home-Video-Projekte, wie zum Beispiel unserer jungen Schlagzeuger.

Wir hoffen sehr, dass es bald wieder mit Proben losgehen kann und freuen uns schon riesig darauf, wieder für unsere treuen Zuhörer und Freunde des Musikvereins spielen zu dürfen.